Produkt zum Begriff Interaktion:
-
Bartneck, Christoph: Mensch-Roboter-Interaktion
Mensch-Roboter-Interaktion , Die Rolle der Roboter in der Gesellschaft wächst und diversifiziert sich ständig und bringt eine Vielzahl von Fragen mit sich, die die Beziehung zwischen Robotern und Menschen betreffen. Dieses Lehrbuch zur Mensch-Roboter-Interaktion bietet einen umfassenden Überblick über die interdisziplinären Themen, die für die moderne Forschung von zentraler Bedeutung sind. Studenten und Forscher aus den Bereichen Robotik, künstliche Intelligenz, Informatik, Elektrotechnik sowie Psychologie, Soziologie und Design finden darin einen prägnanten und verständlichen Leitfaden zum aktuellen Stand des Fachgebiets: - Funktion, Design und Leistungsbewertung von Robotern - Kommunikationsmodalitäten wie Sprache, nonverbale Kommunikation und die Verarbeitung von Emotionen - ethische Fragen rund um den Einsatz von Robotern heute und im Kontext unserer künftigen Gesellschaft. Zahlreiche Beispiele und farbige Abbildungen veranschaulichen die verschiedenen Themenfelder. Diskussionsfragen und relevante Literatur am Ende des Kapitels tragen zur Vertiefung bei. Aus dem Inhalt: - Was ist Mensch-Roboter-Interaktion? - Wie ein Roboter funktioniert - Design - Interaktion im Raum - Nonverbale Interaktion - Verbale Interaktion - Wie Menschen Roboter wahrnehmen - Emotionen - Forschungsmethoden - Anwendungen - Roboter in der Gesellschaft - Die Zukunft Neu in der 2. Auflage: Abschnitte zu kollaborativen Robotern, Roboterteams, Roboterschnittstellen; Maschinelles Lernen; Roboter in der Gesellschaft, in denen neue technische Entwicklungen sowie gesellschaftliche Veränderungen berücksichtigt werden. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 49.99 € | Versand*: 0 € -
Funke, Ulrike: Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum
Interaktion und Kommunikation im Autismus-Spektrum , Autismus-Spektrum-Störungen sind Störungen der Informations- und Wahrnehmungsverarbeitung. Der ganzheitliche Therapieansatz Komm!ASS® baut hierauf auf: Ein Hinführen zu spezifischen, positiv empfundenen Reizen sowie häufige Modalitätenwechsel und beständige Hilfen zur Selbstregulation verbessern die Wahrnehmung und die gesamte (Interaktions-)Entwicklung der Patientinnen und Patienten. Durch die gestärkte Eigen- und Fremdwahrnehmung wird Selbstbewusstsein und Selbstwirksamkeit gefördert. Die Patientinnen und Patienten lernen Wünsche zu äußern, diese einzufordern, aber auch abzuwarten und eigene Bedürfnisse zurückzustellen. Mithilfe von "Führen" soll gemeinsame und geteilte Aufmerksamkeit erreicht und Imitation und Modelllernen ermöglicht werden - Grundlage für Kommunikation und Sprachanbahnung. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Micucci, Sarah: Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik
Pflege lernen mit Fällen, Interaktion - Kommunikation - Ethik , Lernen mit Fällen - so werden Sie fit für jede Pflegesituation! In der generalistischen Pflegeausbildung werden Sie in vielen verschiedenen Praxisfeldern eingesetzt und müssen das Gelernte ständig neu hinterfragen. Damit Ihnen das gelingt, üben Sie in diesem Buch, Ihr Wissen individuell anzuwenden und lernen wie Beziehungsaufbau mit Patienten, Bewohnern, An- und Zugehörigen gelingen kann. Sie lernen den Umgang mit Trauer, Verlust, Überforderung, interkultureller Kommunikation und vieles mehr. Dieses Buch begleitet Sie über die drei Jahre Ausbildungszeit und hilft Ihnen ganz besonders bei den Prüfungen zu Kompetenzbereich IV.. Das Buch eignet sich für: Auszubildende Pflegefachfrau bzw. Pflegefachmann , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 25.00 € | Versand*: 0 € -
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion (Cohn, Ruth C.)
Von der Psychoanalyse zur themenzentrierten Interaktion , »Mit ihrem Konzept verbindet Ruth Cohn ein gesellschaftspolitisches Anliegen. Sie will einer 'humanisierenden, bewußtseinserweiterten Pädagogik' den Weg bahnen, welche die Erkenntnis vermittelt, daß nur dann Konstruktives entstehen kann, wenn das Individuum, die Gruppe und die Sache gleichrangige Achtung und Beachtung erfahren.« (Psychologie heute) , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: Nachdruck, Erscheinungsjahr: 20181216, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Konzepte der Humanwissenschaften##, Autoren: Cohn, Ruth C., Auflage/Ausgabe: Nachdruck, Seitenzahl/Blattzahl: 248, Keyword: Gesprächspsychotherapie; Themenzentrierte Interaktion; TZI; Carl Rogers; Humanistische Psychologie; Gestalttherapie; Gruppendynamik; Gruppentherapie; Persönlichkeitsentwicklung; soziales Lernen, Fachschema: Interaktion~Analyse / Psychoanalyse~Psychoanalyse - Psychoanalytiker~Psychotherapie / Psychoanalyse~Themenzentriert~Klinische Psychologie~Psychologie / Klinische Psychologie, Fachkategorie: Klinische Psychologie, Bildungszweck: für die Hochschule, Fachkategorie: Psychoanalyse (Freud), Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: Klett-Cotta Verlag, Verlag: Klett-Cotta, Länge: 213, Breite: 136, Höhe: 22, Gewicht: 317, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: A3500098 A2218013 A103402, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0020, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 €
-
Warum werden die Eltern in Filmen mit "Mom" und "Dad" angesprochen, anstatt mit "Mama" und "Papa"?
Die Verwendung von "Mom" und "Dad" in Filmen kann verschiedene Gründe haben. Zum einen könnte es daran liegen, dass diese Begriffe international verständlich sind und in vielen Ländern verwendet werden. Zum anderen könnte es auch daran liegen, dass "Mom" und "Dad" eine neutralere und weniger familiäre Konnotation haben als "Mama" und "Papa", was besser zur allgemeinen Atmosphäre des Films passen könnte. Schließlich könnte es auch einfach eine stilistische Entscheidung des Drehbuchautors oder Regisseurs sein.
-
Warum sprechen Kinder ihre Eltern mit "Mama" und "Papa" an?
Kinder sprechen ihre Eltern oft mit "Mama" und "Papa" an, weil dies die ersten Worte sind, die sie lernen und die ihnen beigebracht werden. Diese Worte sind einfach auszusprechen und werden von den Eltern oft wiederholt, um eine Verbindung und Kommunikation zwischen Eltern und Kind herzustellen. Darüber hinaus sind "Mama" und "Papa" in vielen Kulturen und Sprachen gebräuchliche Bezeichnungen für Eltern.
-
Sollten die Kinder am Papa-Wochenende im gleichen Bett mit dem Vater schlafen?
Die Frage, ob Kinder am Papa-Wochenende im gleichen Bett mit ihrem Vater schlafen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Es ist wichtig, die individuellen Bedürfnisse und die Beziehung zwischen Vater und Kindern zu berücksichtigen. Einige Familien finden es angemessen und förderlich für die Bindung, während andere es vorziehen, dass jedes Kind sein eigenes Bett hat. Letztendlich sollte die Entscheidung im besten Interesse der Kinder getroffen werden.
-
Wie können Eltern das Verhalten ihrer Kinder zähmen, um eine positive und respektvolle Interaktion zu fördern?
Eltern können das Verhalten ihrer Kinder zähmen, indem sie klare und konsistente Regeln und Erwartungen setzen. Sie sollten auch konstruktive Disziplinmethoden anwenden, wie zum Beispiel positive Verstärkung und Konsequenzen, die in einem angemessenen Verhältnis zum Fehlverhalten stehen. Es ist wichtig, dass Eltern als Vorbilder agieren und respektvolle Kommunikation und Konfliktlösungstechniken demonstrieren. Schließlich sollten Eltern auch Zeit für positive Interaktionen mit ihren Kindern einplanen, um eine starke Bindung aufzubauen und das Verhalten positiv zu beeinflussen.
Ähnliche Suchbegriffe für Interaktion:
-
Mensch-Maschine-Interaktion (Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres)
Mensch-Maschine-Interaktion , Das Lehrbuch richtet sich nach den Vorlesungen »Mensch-Maschine-Interaktion« an der LMU München und ist im Gegensatz zu bestehenden MMI-Büchern explizit als kompaktes Grundlagenlehrbuch konzipiert. Zusätzlich zum Buch wird eine Website mit Bildmaterial, Foliensätzen, Verständnisfragen und Übungsaufgaben angeboten. Die dritte und aktualisierte Auflage wurde an einigen Stellen erweitert und präzisiert und enthält zudem ein neues Kapitel über Voice User Interfaces. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 3., erweiterte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220606, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: De Gruyter Studium##, Autoren: Butz, Andreas~Krüger, Antonio~Völkel, Sarah Theres, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3., erweiterte Auflage, Abbildungen: 52 b/w and 42 col. ill., Themenüberschrift: COMPUTERS / Social Aspects / Human-Computer Interaction, Keyword: Mensch-Maschine-Kommunikation; Virtuelle Realität; Robotik; Künstliche Intelligenz, Fachschema: Bildbearbeitung~Bildverarbeitung~Grafik (EDV) / Bildverarbeitung~Informatik~Intelligenz / Künstliche Intelligenz~KI~Künstliche Intelligenz - AI~Roboter - Robotik - Industrieroboter~3-D-Programm / Virtuelle Realität~Virtuelle Realität - Virtual Reality~Augmented Reality (AR)~Interaktion (EDV), Fachkategorie: Virtuelle Realität~Augmented Reality (AR)~Mensch-Computer-Interaktion, Warengruppe: HC/Informatik/EDV/Sonstiges, Fachkategorie: Künstliche Intelligenz, Thema: Verstehen, Seitenanzahl: XI, Seitenanzahl: 303, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: de Gruyter Oldenbourg, Verlag: De Gruyter Oldenbourg, Länge: 241, Breite: 173, Höhe: 22, Gewicht: 538, Produktform: Kartoniert, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Genre: Mathematik/Naturwissenschaften/Technik/Medizin, Vorgänger: 8829420, Vorgänger EAN: 9783110476361 9783486716214, Alternatives Format EAN: 9783110753370 9783110753325, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Relevanz: 0002, Tendenz: -1,
Preis: 49.95 € | Versand*: 0 € -
OSTHEIMER 10001 Vater II aus Holz Höhe 15cm Familie & Bauernhof
OSTHEIMER 10001 Vater II aus Holz Höhe 15cm Familie & Bauernhof Beschreibung: Ostheimer 10001 Vater II aus der Serie Familie und Bauernhof, Familie Ostheimer-Figuren werden aus heimischen Hölzern, in reiner Handarbeit, hier in Deutschland hergestellt. Mit jedem Produkt entsteht ein liebevoll gestaltetes Unikat, das Kinder in ein lebendiges, fantasievolles Spiel eintauchen lässt. Alle Materialien sind zertifiziert und garantieren nicht nur ein qualitativ hochwertiges Spielzeug, sondern auch geprüfte Sicherheit für ihr Kind. Empfohlen für Kinder ab 3 Jahren. Maße: Länge: 5,0cm, Breite: 3,0cm Höhe: 15,0cm Holzart: Ahorn Hinweis zu den Bildern: Im Lieferumfang ist nur Artikel 10001, wie oben beschrieben, enthalten Die Bilder stellen nur einen Dekorationsvorschlag dar
Preis: 28.99 € | Versand*: 5.99 € -
Kinder psychisch erkrankter Eltern
Kinder psychisch erkrankter Eltern , Jede dritte erwachsene Person leidet im Laufe ihres Lebens an einer psychischen Erkrankung. Etwa die Hälfte davon hat Kinder, für die die elterliche Erkrankung oft eine hohe Belastung und auch einen Risikofaktor darstellt, selbst eine psychische Störung zu entwickeln. Das Buch präsentiert Grundlagenwissen unterschiedlicher Disziplinen, das für die Arbeit mit psychisch erkrankten Eltern und ihren Kindern unentbehrlich ist. Dargestellt werden die Belastungen, aber auch die vielfältigen Entlastungsmöglichkeiten für die Kinder psychisch erkrankter Eltern. Dafür wurden anerkannte Wissenschaftler*innen und Praxisvertreter*innen als Mitschreibende gewonnen, die schon seit vielen Jahren zum Thema lehren, forschen, arbeiten und Fortbildungen geben. Sie stellen aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse sowie praxisnahe Methoden und Konzepte vor. So lernen Studierende der Sozialen Arbeit und Mitarbeitende der Jugendhilfe und Erwachsenenpsychiatrie eine fachliche Herangehensweise kennen, die ganz auf die Stärkung der Kinder, Eltern, Familien und Fachkräfte ausgerichtet ist. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20230313, Produktform: Kartoniert, Redaktion: Wagenblass, Sabine~Spatscheck, Christian, Seitenzahl/Blattzahl: 236, Abbildungen: 20 schwarz-weiße Abbildungen, Keyword: Alkoholismus; Bipolare Störung; Borderline; CHIMPS; Depression; Drogenabhängigkeit; Elternarbeit; Entwicklungspsychologie; Familienhilfe; Familienintervention; Familienrat; Jugendamt; Jugendhilfe; Jugendsozialarbeit; Kidstime-Workshop; Kinder; Kinder- und Jugendhilferecht; Kinder- und Jugendpflege; Lehrbuch; Mentalisierungsfährigkeit; Neurosen; Patenschaften; Pflegefamilien; Psychoanalyse; Psychotherapie; Resilienz; Resilienzforschung; Schizophrenie; Sozialarbeit; Soziale Arbeit; Soziale Arbeit studieren; Sozialpädagogik; Suchterkrankung; Systemische Therapie; Trauma; Traumatisierung; Verhaltenstherapie; führkindliche Bindung; psychische Erkrankungen; psychische Störungen, Fachschema: Jugendhilfe~Sozialarbeit~Studium~Soziales Engagement, Fachkategorie: Altersgruppen~Soziale Arbeit~Hochschulbildung, Fort- und Weiterbildung, Bildungszweck: für die Hochschule~Lehrbuch, Skript, Thema: Orientieren, Fachkategorie: Kinder- und Jugendhilfe, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB, Länge: 238, Breite: 168, Höhe: 17, Gewicht: 522, Produktform: Kartoniert, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783838560540, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0070, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Lagerartikel, Unterkatalog: Taschenbuch,
Preis: 35.00 € | Versand*: 0 € -
Kinder egozentrischer Eltern (Brown, Nina W.)
Kinder egozentrischer Eltern , Von Eltern erwartet man normalerweise, dass sie um die Entwicklung ihrer Kinder besorgt sind. Es gibt aber auch Eltern, die die Bedürfnisse ihrer Kinder weitestgehend ignorieren und statt dessen ausschließlich auf ihre eigenen fokussieren. Liegt eine narzisstische Persönlichkeitsstörung vor, fordert mancher Vater, manche Mutter bereits von ganz kleinen Kindern Aufmerksamkeit und Bestätigung ein. In diesem Selbsthilfebuch lernen Betroffene, die mit einem narzisstischen Elternteil aufgewachsen sind, wie sie sich Schritt für Schritt aus den Konflikten ihrer Kindheit herausarbeiten und eine befriedigende Eltern-Kind-Beziehung aufbauen können. Unterschiedliche Formen des Narzissmus und die jeweiligen Auswirkungen auf die Kinder werden untersucht. Die Autorin unterbreitet konkrete Strategien, wie Betroffene negative Folgewirkungen ihrer Kindheit erkennen und verarbeiten können und wie es ihnen gelingen kann, ein positives Selbstwertgefühl aufzubauen. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Erscheinungsjahr: 20100122, Produktform: Kartoniert, Autoren: Brown, Nina W., Übersetzung: Welling, Julia, Seitenzahl/Blattzahl: 224, Keyword: Buch; Erziehung; Konflikte; Narzissmus; Strategien; Ursachen und Folgen; Narzisstische Eltern; Eltern-Kind-Beziehung; Narzisstische Persönlichkeitsstörung, Fachschema: Narzissmus~Familie~Hilfe / Lebenshilfe~Lebenshilfe, Fachkategorie: Psychologie~Ratgeber, Sachbuch: Psychologie, Fachkategorie: Ratgeber: Generationenbeziehungen, Thema: Orientieren, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Verlag: Junfermann Verlag, Länge: 245, Breite: 173, Höhe: 15, Gewicht: 394, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 304164
Preis: 32.00 € | Versand*: 0 €
-
Welche Rolle spielt ein Vater in der Entwicklung und Erziehung seiner Kinder?
Ein Vater spielt eine wichtige Rolle in der Entwicklung seiner Kinder, indem er ihnen Sicherheit, Stabilität und Unterstützung bietet. Er prägt ihre Persönlichkeit, fördert ihre Selbstständigkeit und lehrt sie wichtige Werte und Fähigkeiten. Durch seine Anwesenheit und aktive Beteiligung in ihrem Leben trägt er maßgeblich zum Wohlergehen und zur gesunden Entwicklung seiner Kinder bei.
-
An alle Eltern, ob Mama oder Papa, was ist euer Rat für die Erziehung von Kindern?
Mein Rat für die Erziehung von Kindern ist, ihnen Liebe, Aufmerksamkeit und Unterstützung zu geben. Es ist wichtig, ihnen klare Grenzen zu setzen und ihnen beizubringen, Verantwortung für ihr Handeln zu übernehmen. Gleichzeitig sollten Eltern ihnen auch Freiraum geben, um ihre eigenen Erfahrungen zu machen und sich zu entwickeln.
-
Wie können Eltern das aggressive Verhalten ihrer Kinder zähmen, um eine positive und respektvolle Interaktion zu fördern?
Eltern können das aggressive Verhalten ihrer Kinder zähmen, indem sie klare und konsistente Regeln und Konsequenzen für aggressives Verhalten festlegen. Sie sollten auch positive Verstärkung und Lob für respektvolles Verhalten anbieten, um es zu fördern. Eltern können auch mit ihren Kindern über ihre Gefühle sprechen und alternative Wege zur Bewältigung von Frustration und Wut aufzeigen. Schließlich ist es wichtig, dass Eltern selbst ein Vorbild für respektvolles Verhalten sind und Konflikte auf eine ruhige und konstruktive Weise lösen.
-
Welche Rolle spielen Eltern bei der Entwicklung und Erziehung ihrer Kinder?
Eltern spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung ihrer Kinder, da sie die primären Bezugspersonen sind und ihnen Werte, Verhaltensweisen und soziale Fähigkeiten vermitteln. Sie prägen die Persönlichkeit ihrer Kinder maßgeblich und haben großen Einfluss auf ihre Bildung und Zukunftschancen. Eine liebevolle und unterstützende Erziehung ist entscheidend für das Wohlergehen und die Entwicklung der Kinder.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.